Fachärztin für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Stimm- und Sprachstörungen
HNO-PRAXIS IN DEN WALDDOERFERN – Ihr Hals-Nasen-Ohrenarzt für Hamburg-Volksdorf, Sasel, Berne, Rahlstedt
Sprache - Sprachstörungen
Kindliche Sprachstörungen
Ca. 10%der Kinder in der Altersgruppevon 2 bis 4 Jahrensind von Sprachstörungen betroffen.
Häufig kommt es zu einer Verzögerung in der
Sprachentwicklung. Weiter liegen Lautbildungsprobleme vor oder es kommt zu Schwierigkeiten beim Erlernen von Grammatik,
Wortschatz oder Schriftsprache. Ebenso Redeflussstörungen kommen vor (siehe Stottern).
Die Therapie sollte generell
so früh wie möglich erfolgen, im Idealfall schon im Kleinkindalter. Zu berücksichtigen ist dabei, dass o.g. Störungen die Schullaufbahn erheblich
beeinträchtigen können.
Sollten Sie den Eindruck haben, dass Ihr Kind
im Vergleich zur Altersgruppe verspätet, undeutlich oder fehlerhaft spricht, sollte es dringend fachärztlich vorgestellt werden.
Hörtests sowie eine Sprech- und
Sprachdiagnostik sollten dann umgehend erfolgen.
Häufig liegen Hörstörungen
zugrunde, wie z.B. der harmlose Paukenerguss. Eine entsprechende Therapie kann hier sehr oft für schnelle Abhilfe sorgen.
Nicht selten ist die
Mundmotorik gestört, eine sogenannte orofaziale Dysfunktion liegt vor. Nach der Früherkennung kann sie erfolgreich therapiert werden, häufig in enger Zusammenarbeit zwischen
Eltern und verschiedenen medizinischen "Fachleuten".
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl
nach passender Förderung für Ihr Kind und helfen bei der Suche nach entsprechenden Therapeuten in Ihrer Umgebung.
Kurzfristige
Therapieplätze können wir meistens für Privatversicherte in unseren Praxisräumen bereit stellen. Bedauerlicherweise verfügt unsere Logopädin (siehe „das Team“) über keine
Genehmigung, gesetzlich Versicherte in unserer HNO-Praxis zu therapieren.
Sprech- und Sprachstörungen im Erwachsenenalter
Sprech- und Sprachstörungen im
Erwachsenenalter stellen eine massive Beeinträchtigung für die Betroffenen und ihr Umfeld dar.
Sie treten häufig als Folge neurologischer
Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson usw.auf.
In vielen Fällen bestehen derartige Störungen
schon seit der Kindheit, wie z.B. das Stottern
Sie können das volle Spektrum umfassen von
einem gestörten Sprechtempo bis hin zur Sprachlosigkeit.
Sprech- und Sprachstörungen im
Erwachsenenalter lassen sich durch entsprechende Therapiemaßnahmen fast immer positiv beeinflussen. Deshalb sollten sie auf keinen Fall "verschwiegen" werden!