Wird eine relevante Schwerhörigkeit bei Ihrem Kind festgestellt, sollte die Versorgung so rasch wie möglich erfolgen, um die Entwicklung nicht zu beeinträchtigen. Und das
betrifft nicht nur die Sprachentwicklung.
Es gibt ein paar wesentliche Unterschiede gegenüber der Versorgung Erwachsener:
-
Weil das kindliche Ohr sich noch im Wachstum
befindet und das Ohrpassstück dann jeweils leicht ausgetauscht werden kann, bekommen Kinder fast immer "Hinter-dem-Ohr-Geräte".
-
Eine Auswahl alters- und
kindgerechter, verspieltre oder "peppiger" Designs steht zur Verfügung.
-
Um eine normale Entwicklung der Hörbahn und
ein ungestörtes Richtungshören zu ermöglichen, werden Kinder-Hörgeräte fast immer beidseitig angepasst.
-
Ein sogenannter Pädakustiker
übernimmt die Versorgung Ihres Kindes mit den entsprechenden Geräten. Adressen dieser auf Kinder spezialisierten Akustiker bekommen Sie bei Bedarf bei uns.
-
Bei der Anpassung ist die genaue
Beobachtung durch Eltern und Lehrer oder Erzieher besonders wichtig, die im Idealfall eine erfolgreiche Geräteeinstellung mitbeurteilen sollen.